Zum Hauptinhalt springen

Immer auf dem neuesten Stand – mit unserem Newsletter!

Die Datenschutzerklärung der Stiftung Deutsche Bestattungskultur habe ich zur Kenntnis genommen und stimme zu. *

Seit unserer Gründung im Jahr 1997 setzen wir uns durch Unterstützung wissenschaftlicher und kultureller Akteure für den Erhalt und die Förderung einer menschenwürdigen und dabei zeitgemäßen Bestattungskultur ein. Zahlreiche Projekte, Veranstaltungen und Publikationen dokumentieren unser erfolgreiches Engagement.

Wir laden Sie herzlich ein, sich über die Ziele der Stiftung sowie über unsere aktuellen Förderprojekte zu informieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Die Stiftung Deutsche Bestattungskultur ist eine nicht rechtsfähige Stiftung im Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e. V. und wird von diesem im Rechts- und Geschäftsverkehr vertreten. In unserer Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit kooperieren wir eng und erfolgreich mit dem Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.

mehr erfahren   Kontakt aufnehmen

Ein zeitgemäßer Trauerort

Trauerhaltestelle

Auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg gibt es einen Ort, von dem neue Impulse für unsere Trauerkultur ausgehen. Die Trauerhaltestelle ist ein öffentlich zugänglicher Rückzugsort, an dem sich Menschen in ihrer Trauer geborgen fühlen können. Unsere Stiftung pflegt und entwickelt das Konzept der Trauerhaltestelle bereits seit vielen Jahren – den Bau in Hamburg haben wir ideell begleitet. Auf dieser…

Fachtagung und Podcast

TODTAL DIGITAL

Digital ist überall. Mit dieser unmissverständlichen Botschaft begrüßten der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes und die Stiftung Deutsche Bestattungskultur im Sommer 2022 rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Berlin. Die Fachtagung 'TODTAL DIGITAL – Bestattungsbranche und digitaler Wandel' brachte Bestatterinnen und Bestatter, digitale Dienstleister der Bestattungsbranche und die…

Interaktive Ausstellung

Lieber Tod,

Am 24., 25. und 26. Juni 2022 fand im Kunstquartier Bethanien in Berlin die interaktive Ausstellung "Lieber Tod," statt. Das Team um die vier Studentinnen Marie, Charlotte, Sheena und Mara lud Besucherinnen und Besucher zur Auseinandersetzung mit den persönlichen Fragen rund um das Sterben, den Tod und die Trauer ein. Den Kern der Ausstellung bildete eine Sammlung von Audio- und Videointerviews…

Ein Kulturprojekt

Friedhof 3.0

Nicht erst seit gestern ist klar: Unsere Friedhöfe verändern sich – und diese Veränderungen stellen alle am Friedhof tätigen Gewerke, aber auch die Friedhofsträger vor Herausforderungen. Das Projekt 'Friedhof 2.0' will zeigen, dass Friedhöfe nicht bloß funktionale Orte für die Beisetzung unserer Verstorbenen sind. Sie sind Orte der Begegnung und der Naherholung. Orte, an denen kultureller und…

Bestattungskultur in der Pandemie

Trauer und Corona

Die Corona-Krise bedeutete einen so unmittelbaren und radikalen Einschnitt in unserem Leben, wie ihn wohl nur die wenigsten schon einmal erfahren hatten. Tatsächlich war der latente Zustand der Anspannung und Ungewissheit für uns alle neu. Die Krise ist als epochemachendes Ereignis in unser kollektives Bewusstsein eingegangen. Auf absehbare Zeit werden viele von uns unterscheiden zwischen dem…

Spenden

Mit Ihrer Spende können Sie unsere Arbeit direkt unterstützen. Die Zwecke der Stiftung sind vom Finanzamt als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt. Spenden zugunsten der Stiftung können daher steuerlich abgesetzt werden.

Jetzt spenden

Unsere Förderer